ENOLOGO

Um einen Qualitäts-Brut zu produzieren, muss ich die Basen mit Charakter und „Biss“ (wie ich gerne sage) auswählen, die ein Gleichgewicht zwischen Tannin, Süße und Säure garantieren.
Bei der Auswahl verlasse ich mich auf meinen durch Erfahrung geschulten sechsten Sinn.
Daher ist die Auswahl der Trauben und der Basen im Weinkeller entscheidend!
In den Jahren 2019 und 2020 hatten wir eine quantitativ geringere, aber qualitativ hochwertigere Ernte, die es uns gestattete, mit dem Brut zu „spielen“.
Meine Absicht ist es, den Unterschied zwischen einem Extra Dry und einem Brut so weit wie möglich deutlich zu machen: wenn die Grundlagen es zulassen, versuche ich bei 6-7 gr/lt zu bleiben, damit der Brut deutlich trockener als der Extra Dry wahrgenommen wird.
Manuel Codello
GESCHMACKSNOTEN
FARBE
Strohgelb mit grünen Reflexen
REBSORTE
Glera (traditionell Prosecco genannt)
ANBAUGEBIET
Hügel D.O.C.G Gebiet Valdobbiadene San Pietro di Barbozza
VINIFIKATION
Sanfte Pressung, Mostgärung
SCHAUMWEINVERFAHREN
180 Tage in Autoklaven, Martinotti-Charmat-Methode
ALKOHOLGEHALT
12% VOL
FLASCHENDRUCK
Ca. 5 Atm
RESTZUCKER
Ca. 7 g/l
Lagerung
In einem kühlem Ort mit Raumtemperatur von max. 15 °C
Serviertemperatur
7-8 °C
LA VOCE DEI CLIENTI
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Pellentesque sodales leo ac risus porta placerat. In sit amet pellentesque neque. Donec a ex posuere, scelerisque libero vitae, sagittis dolor. Morbi interdum arcu iaculis, venenatis elit et, condimentum elit. Vivamus sit amet placerat diam. Vivamus venenatis elit nec sapien condimentum fringilla quis id purus. Vivamus ligula nunc, semper vitae eros efficitur, luctus porttitor arcu. Mauris cursus ante vestibulum venenatis egestas.